Hallo und Herzlich Willkommen bei Midgards-Messer
Hier bekommt ihr einige Einblicke in die Welt von Midgards-Messer.
Wir versuchen all unsere Arbeiten und Bilder stets auf dem neuesten Stand zu halten, so dass ihr über alles ,was in der Werkstatt am entstehen ist, unterrichtet werdet.
Hier werden aber nicht nur von handgefertigte Messer , sondern mit der Zeit auch Äxte, Schwerter und weitere ausgefallene Sachen entstehen!
Preise und genaue Angebote,finden sie in meinem Shop!!!
Wir sind weltweit die ersten Custom-Messermacher, die zusätzlich im neuen 3 D-Druck verfahren arbeiten. Bei uns können Sie ihre Messer mit handelsüblichen Griffen, Scheiden und Materialien herstellen lassen. Im 3. D-Druck Verfahren, sind ihrer Fantasy fast keine Grenzen gesetzt.Nach dem Kauf, einer unserer handgemachten Messer, erhalten Sie mehrere “STL 3D-Dateien„, mit denen Sie auf jeden handelsüblichen 3 D-Drucker ihre Griffe und Scheiden (TPU) selber Drucken können.
Viel Spaß beim Stöbern!
Euer Midgard-Messer Team
Dirk und Lia
Herkunft des namens Midgard,
Midgard ist eine germanische Bezeichnung für die Welt oder die Erde. [1] Das Wort ist in dieser oder ähnlicher Bedeutung als gotisch midjungards, altnordisch miðgarðr, altenglisch middangeard, altsächsisch middilgardund althochdeutsch mittil(a)gart überliefert und wurde sowohl in sakraler als auch profaner Sprache verwendet. [2] Midgard, wörtlich „Mittelhof“ oder „Mittelgarten“ [3], meint dabei genau genommen den Wohnort der Menschen in der Mitte der Welt. [4] Die Götter (Asen) leben in Asgard.
Im Gegensatz zum vertikalen Weltbild des Weltenbaums Yggdrasil beschreiben in der nordischen Vorstellungswelt Miðgarðr (west) und Útgarðr (ost) als zwei aufeinander bezogene Pole ein horizontales, kreisförmiges Weltbild. Dies entspricht der Siedlungsstruktur des Nordens bis in die Zeit der industriellen Revolution hinein, in der das Bauerngehöft den Mittelpunkt der Welt bildet. [5]
Das Grundwort garðr, das im mittelalterlichen Skandinavien hauptsächlich für „Bauernhof“ stand, bedeutete jedoch ursprünglich eine Einfriedung, einen Grenzwall oder -zaun, wodurch die Welt in zwei gegensätzliche Bereiche aufgeteilt wird: in ein Innen und in ein Außen. [6] Das umfriedete Innere ist dabei der Lebensbereich des Menschen, in dem unter dem Schutz der Götter Kultur möglich wird, während im Außen die Dämonen und Riesen leben. [7]
In der eddischen Literatur ist somit Miðgarðr nicht nur die Welt der Menschen, sondern auch die der Götter. [8] Miðgarðr wird von den Göttern erschaffen, die sich darin ihre Burg Ásgarðr bauen. Danach weisen sie Miðgarðr den ersten Menschen Askr und Embla als Wohnort zu. Verschiedentlich wird mit Miðgarðr aber offenbar auch der Wall oder Zaun bezeichnet, der die Welt der Menschen vor den Riesen schützt. [9]
|
|
|